Der SIFT-Ansatz, einfach erklärt
Bevor du klickst, teilst oder kommentierst: stoppen. Ein Atemzug schafft Abstand. Wer Online-Informationen bewertet, beginnt mit Ruhe. Frage dich, was auf dem Spiel steht und ob die Quelle überhaupt prüfenswert oder bereits fragwürdig ist.
Der SIFT-Ansatz, einfach erklärt
Wer spricht? Suche die Über-uns-Seite, prüfe Impressum, Expertise und frühere Treffer in seriösen Medien. Bewertungen von Online-Informationen gelingen, wenn du die Herkunft kennst. Ein glaubwürdiger Autor zeigt Transparenz, klare Kontaktangaben und konsistente Biografie.
Der SIFT-Ansatz, einfach erklärt
Vergleiche mit etablierten Medien und Fachquellen, suche nach Originaldaten. Wer Online-Informationen bewertet, verfolgt Zitate bis zur Erstquelle. Stimmen mehrere unabhängige, reputationsstarke Quellen überein, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Behauptung tragfähig ist.
Der SIFT-Ansatz, einfach erklärt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.